Dance Stations
Das 6.Internationale Tanzfestival Kassel präsentiert in diesem Jahr, in
Anlehnung an den städtischen Kulturschwerpunkt "Kultur im urbanen Raum",
eine neue Konzeption für den Zeitgenössischen Tanz in Kassel unter dem Titel:
Ur-Bahn-City / Dance Stations
Was ist das Neue? Zum einen sind es neue SpielOrte, die bisher im Rahmen
des Festivals noch nicht bespielt wurden. Neben dem bekannten Staatstheater
/ Schauspielhaus gehen wir mit dem Festival mehr in den städtischen Raum.
Das Dock4, die Turnhalle und das "UnderDock" werden für zwei Abende der
Mittelpunkt des Geschehens sein. Entfernt davon, fast am westlichen Ende
der Stadt haben wir mit der Aula der Heinrich-Schütz-Schule einen Raum,
der für eine weitere Veranstaltung genau der Richtige ist. Damit ist die
zweite Neuerung angesprochen. Haben wir in der Vergangenheit ausschließlich
die Dance Station des Zeitgenössischen Tanzes präsentiert, sind mit den
neuen SpielOrten auch andere Inhalte verbunden.
Cuerpo de Sombra y Luz
Lanònima Imperial Barcelona
So. 25. Oktober, Beginn 20:00 Uhr, Ende 21:20 Uhr, Schauspielhaus
Die erste Dance Station steht in bekannter Festivaltradition und ist der
tänzerischen Avantgarde verpflichtet. Mit Lanònima Imperial / Barcelona
ist es uns erstmalig gelungen, eine katalanische Companie nach Kassel
einzuladen. Mit ihrem Stück "Cuerpo de Sombra y Luz" eröffnen wir das
6.Tanzfestival, das in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft von Reinhild
Hoffmann steht, einer international renomierten deutschen Tänzerin und
Choreographin.
Petits Fours
Choreographien & kulinarische Köstlichkeiten
Sa 31. Oktober + So 01. November, Beginn 19:30 Uhr, Ende ca. 23:00 Uhr,
Dock4
Auf historische Vorbilder, die von "Brot und Spiele" über "Höfische
Zeremonien" bis hin zum "Varieté" reichen, bezieht sich in ihrer
Darstellungsform die zweite Dance Station. Mit "Petits Fours" präsentieren
wir, eingebunden in ein mehrgängiges Menü vier etwa 15minütige Choreographien
. Soli und Duos ganz unterschiedlicher Couleur von vier verschiedenen
Choreographen und Choreographinnen.
Step Tonight
B. Brown & S. Weber New York / Köln
mit dem Jazzquartett TAPSHOT
Fr 06. November, Beginn 20:00 Uhr, Ende ca. 22:00 Uhr, Heinrich-Schütz-Schule
Mit der dritten Dance Station betritt das Festival gänzlich tänzerisches
Neuland. Erstmals wird Steptanz geboten. Und natürlich vom Feinsten. In
einer einmaligen Konstellation treten in Kassel der älteste Steptänzer der
Welt, ein Zeitgenosse Fred Astairs, Buster Brown, zusammen mit dem jungen
deutschen Steptalent, Sebastian Weber, auf. Begleitet werden sie live, in
der Aula der Heinrich-Schütz-Schule, von einer exzellenten Jazzband
ausgewählter MusikerInnen. Und natürlich gibt es dazu in bewährter Manier
wieder Workshops, sowohl mit Buster Brown, als auch mit Sebastian Weber.
Via ...
Hush Hush Hush / Lod Gent
So 08. November, Beginn 20:00 Uhr, Ende ca. 21:15 Uhr, Schauspielhaus
Eine exzellente und spritzige Newcomer Gruppe aus Belgien wird zum Abschluß
zu sehen sein. Hush Hush Hush ist zeitgenössisch im wahrsten Sinne des
Wortes. Ihr Stück "Via ..." ist inspiriert von der Musik und geprägt von
dem Lebensgefühl des Hip Hop. Virtuose Tanztechnik verbindet sich mit
urbaner Rhythmik und garantiert ein tänzerisches Feuerwerk.
|